Bei der EMS gilt der Grundsatz, dass sich eine Software an die Nutzer*innen anpassen muss, nicht andersherum. Deshalb implementieren wir unsere in-house entwickelte External Workforce-Software MAVES nicht nur für, sondern zusammen mit dem Kunden.
Möglich macht das unser Team aus Produktspezialist*innen und Produktmanager*innen, das in gemeinsamen Workshops die Kundenanforderungen erfragt und den Geschäftsalltag analysiert.
Anand der Erkenntnisse aus den Workshops kann MAVES im Anschluss in die laufenden Geschäftsprozesse eingegliedert werden, dort Optimierungsbedarfe identifizieren und bestehende Workflows punktgenau optimieren.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Auch während der ersten Schritte mit MAVES begleiten unsere EMS-Spezialist*innen die neuen Nutzer*innen weiter. Direkt nach der Implementierung, dem Go-Live, beginnt die einmonatige Hyper-Care-Phase.
In dieser arbeitet EMS eng mit dem Kunden zusammen, um den Einstieg und erste Erfahrungen im Umgang mit der Software zu analysieren. Jetzt können auch noch einzelne Teile der Software bei Bedarf umkonfiguriert werden.
Nach Ende der Hyper-Care-Phase können die inzwischen erfahrenen MAVES-Anwender*innen via Ticketsystem den EMS 1st- und 2nd-Level Support in Anspruch nehmen. In regelmäßigen Abständen wird die Einführung der Software in gemeinsamen Jour-Fixes evaluiert. In diesen werden zudem auch weitere Meilensteine innerhalb des Projekts definiert und überwacht. Jedem Projekt und Kunden ist eine zentrale Ansprechperson zugeordnet.
Um ein tieferes Verständnis für die Software zu entwickeln, steht den Anwender*innen zudem rund um die Uhr ein umfangreiches Benutzerhandbuch und FAQs zur Verfügung.
So stellen wir bei der EMS sicher, dass Sie MAVES optimal und nachhaltig nutzen können.
Lernen Sie unsere agile Softwarelösung MAVES und unsere Services für Sie kennen.
Sie interessieren sich für unsere Software und Services?
Hier geht es direkt zu unseren Managed Services.